Simón Pardiñas, Zahnarzt: „Die Haut Ihrer Lippen ist viel empfindlicher als die Haut am Rest Ihres Körpers.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fa53%2F813%2F2fb%2Fa538132fbdba3e346ce695d48dcc520d.jpg&w=1920&q=100)
Die Lippenpflege wird oft vernachlässigt, wenn es um die Gesundheit der Haut geht, obwohl dieser Bereich zu den empfindlichsten und am stärksten von äußeren Einflüssen betroffen ist. Zahnarzt Simón Pardiñas López , Parodontologe, Implantologe und Kieferchirurg, hat uns über seinen Dentalk-Kanal daran erinnert, dass die Lippen besondere Aufmerksamkeit benötigen und dass ihre Vernachlässigung häufig zu Beschwerden führen kann.
Der Spezialist weist darauf hin, dass „die Haut der Lippen viel empfindlicher ist als die des restlichen Körpers, da ihr die Talgdrüsen fehlen, die das Öl produzieren, das der Austrocknung vorbeugt.“ Er fügt außerdem hinzu, dass der Melaningehalt in diesem Bereich sehr gering ist, was die Abwehrfähigkeit der Lippen gegen Sonneneinstrahlung einschränkt und ihre Tendenz erklärt, leicht auszutrocknen.
So schützen Sie Ihre LippenMangelnder natürlicher Schutz führt häufig dazu, dass die Lippen schuppig, gereizt und rissig werden, insbesondere bei plötzlichen Temperaturschwankungen , Wind , Sonneneinstrahlung oder unzureichender Flüssigkeitszufuhr . Weitere Faktoren sind die Verwendung bestimmter Kosmetika und Gewohnheiten, die die Trockenheit verschlimmern, wie das ständige Befeuchten der Lippen mit der Zunge oder das Kratzen an den Krusten , die sich bei beschädigten Lippen bilden.
Diese Gewohnheiten verbessern ihren Zustand nicht, sondern bewirken sogar das Gegenteil und können sogar die Entwicklung von Sekundärinfektionen fördern. Der Zahnarzt betont, dass die Lippenhaut eine ständige, ihrer Zerbrechlichkeit angepasste Pflege benötigt.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F083%2Ff66%2F78b%2F083f6678b48ad81d8fb9943bcf9a8292.jpg)
Pardiñas empfiehlt, zu säurehaltige oder scharfe Speisen zu vermeiden, auf eine ausreichende tägliche Flüssigkeitszufuhr zu achten und zwei- bis dreimal täglich regenerierende Balsame aufzutragen. Denken Sie außerdem daran, dass Ihre Lippen wie der Rest Ihres Körpers Sonnenschutz benötigen, wenn sie längere Zeit der Sonne oder extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind.
Der Zahnarzt rät, Krustenbildung zu vermeiden und stets auf Prävention zu setzen, da regelmäßige Feuchtigkeits- und Schutzmaßnahmen wiederkehrende Probleme verhindern können. Er erklärt, dass Lippenpflege nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch des Wohlbefindens und der Mundgesundheit ist.
El Confidencial